Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1]
Autor Thema:Hardlinks auf Dateien im Ziellaufwerk
annaeymnd
Neuling
Beiträge: 4
Permalink
avatar
Beitrag Hardlinks auf Dateien im Ziellaufwerk
am April 23, 2015, 20:46
Zitat

Hallo zusammen,

ich habe folgende Situation.

Meine Dateien wurden mit Windows Bordmitteln auf mein "Backup"-Laufwerk kopiert.

Jetzt würde ich gerne mein "initiales" Backup mit Hardlinkbackup erstellen. Wie schaff ich es, dass Hardlinkbackup mein altes (Windows Bordmittel-) Backup findet und nur Links erzeugt statt alles neu vom Quellsystem zu kopieren?

Grund: Das Ziellaufwerk ist für zwei voll Backup-Sätze zu klein. D.h. ich müsste ansonsten mein altes Backup löschen. Dann hätte ich in der Übergangszeit überhaupt keine Sicherung.

Vielen Dank.

Gruß
Flo

lupinho
Administrator
Beiträge: 711
Permalink
avatar
Beitrag Re: Hardlinks auf Dateien im Ziellaufwerk
am April 23, 2015, 21:22
Zitat

Kein Problem. Du benötigst im Wesentlichen eine gültige backupset.hbs-Datei. Am einfachsten geht das so: Mache ein Test-Backup eines kleinen Verzeichnisses. Guck' Dir die Verzeichnisstruktur an, die HardlinkBackup anlegt. Verschiebe die Dateien und Verzeichnisse so, dass die Verzeichnisstruktur Deines richtigen Backups entsprechend passt (z.B. sollte das Backup in einem Unterverzeichnis im Zielverzeichnis sein, dass das Backupdatum als Name trägt; darin ist dann ein Unterverzeichnis, dessen Name dem entspricht, den Du in HardlinkBackup deinem Quellverzeichnis verpasst). Kopiere die backupset.hbs-Datei in das entsprechende Verzeichnis. Anschließend erkennt HardlinkBackup das Backup. Wenn Du die Struktur passend aufgebaut hast, verlinkt nun HardlinkBackup die Dateien, anstatt eine komplette Kopie zu ziehen.
Gruß,
Thomas.

annaeymnd
Neuling
Beiträge: 4
Permalink
avatar
Beitrag Re: Hardlinks auf Dateien im Ziellaufwerk
am April 23, 2015, 22:41
Zitat

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Mit unveränderten Dateien funktioniert es jetzt.

Aber wie sieht es mit der Erkennung verschobener und umbenannter Dateien aus? Das soll mit der Pro-Version doch funktionieren.
Ich hab viele Dateien umbenannt, daher verlinkt er leider nur ein Bruchteil und will den Rest kopieren...

lupinho
Administrator
Beiträge: 711
Permalink
avatar
Beitrag Re: Hardlinks auf Dateien im Ziellaufwerk
am April 24, 2015, 10:44
Zitat

Um unbenannte/verschobene Dateien zu erkennen, muß HardlinkBackup Checksummen über alle Dateien berechnen. Das passiert normalerweise, wenn Dateien kopiert werden. Da Du das erste Backup aber händisch erstellt hast, sind die Checksummen nicht da, Daher funktioniert die Erkennung verschobener Dateien auch nicht. Du könntest beim nächsten Backup einmalig "Checksummen immer berechnen" in den Optionen des Backups anhaken, dann werden die Checksummen neu berechnet (auch bei verlinkten Dateien). Damit würde dann die Erkennung verschobener Dateien beim nächsten Mal funktionieren. Die arbeitet (momentan) aber so: Erst wird die Datei kopiert; dabei wird die Checksumme berechnet. Wird danach festgestellt, dass die Datei bereits vorhanden ist (über die Checksumme und den Namen), so wird die Datei wieder gelöscht und durch einen Hardlink ersetzt. Das hat den Hintergrund, dass das Lesen der Datei auch einige Zeit benötigt und beim Kopieren quasi mit "abfällt".

annaeymnd
Neuling
Beiträge: 4
Permalink
avatar
Beitrag Re: Hardlinks auf Dateien im Ziellaufwerk
am April 25, 2015, 10:04
Zitat

d.h. im Umkehrschluss, dass die Erkennung über die Checksummen keinen Mehrwert bzgl. Performance bringt?

wenn ich in meiner Quelle alle Dateien in einen Unterordner verschiebe, wird der gesamte Datenbestand erst kopiert und erst dann durch Hardlinks ersetzt?

mein Ursprungsproblem konnte ich übrigens in soweit lösen, dass ich mit einem Duplikate-Suchtool per Änderungsdatum und Dateigröße Quell und Zielordner verglichen habe, anschließend aus dem entstandenen Log via Excel ein Rename Skript zusammengebastelt und damit die Namen im alten Backup angepasst habe.

lupinho
Administrator
Beiträge: 711
Permalink
avatar
Beitrag Re: Hardlinks auf Dateien im Ziellaufwerk
am April 26, 2015, 21:57
Zitat

Richtig. Performancemäßig bringt die Erkennung verschobener Dateien derzeit nichts. Sie spart primär Speicherplatz. Mal gucken, ob ich das in späteren Versionen noch optimieren kann. Wenn der Performance-Unterschied zwischen Quelle und Ziel groß ist, lohnt es sich vermutlich, die Dateien vorab zu lesen.

annaeymnd
Neuling
Beiträge: 4
Permalink
avatar
Beitrag Re: Hardlinks auf Dateien im Ziellaufwerk
am April 26, 2015, 23:31
Zitat

Mal gucken, ob ich das in späteren Versionen noch optimieren kann.

Das wäre top. 😎 Das war immerhin für mich der ausschlaggebende Faktor, warum ich HardlinkBackup gekauft habe. Ich bin davon ausgegangen, die Software kann das bereits.
Was in dem Zusammenhang auch sinnvoll wäre, ist der (optionale) Ausschluss von kleinen Dateien (z.B. kleiner 1 oder 10 MB) vom "Hardlink"-Verfahren. D.h. kleine Dateien werden einfach immer kopiert. Index, Checksummen und Hardlink-Erzeugung fällt für diese Dateien weg.

Seiten: [1]
Mingle Forum by cartpauj
Version: 1.0.34 ; Die Seite wurde geladen in: 0.079 Sekunden.