Welcome Guest 

Show/Hide Header

Welcome Guest, posting in this forum requires registration.





Pages: [1] 2
Author Topic: Autostart unterbinden
stinkeflos-
se
Neuling
Posts: 12
Permalink
avatar
Post Autostart unterbinden
on: October 21, 2012, 08:56
Quote

Moin Lupinho und der Rest der Community,

ich finde es extrem störend dass dauerhaft im Hintergrund ein Hardlinkbackup-Service läuft.
Kann ich dies irgendwie abstellen.

Ich möchte hardlinkbackup von Hand starten und dann von Hand mein Backup anstoßen
kein Autostart, kein Service.

lupinho
Administrator
Posts: 717
Permalink
avatar
Post Re: Autostart unterbinden
on: October 22, 2012, 14:39
Quote

Du kannst die Startup-Einstellung des Service ja auf "manuell" verändern. HardlinkBackup versucht dann beim Starten mit dem Dienst zu kommunizieren und ihn ggf. zu starten. Das gelingt aber automatisch nur, wenn HardlinkBackup mit administrativen Rechten gestartet wird. Prinzipiell kann HardlinkBackup auch komplett ohne den Dienst auskommen (das nutze ich während der Entwicklung), allerdings brauchen gewisse Funktionen halt Administratorrechte, weshalb ich diesen "Betriebsmodus" nicht offiziell unterstütze. Wenn größeres Interesse besteht, könnte man so schon eine Version "HardlinkBackup" portable erstellen (die aber immer noch .Net braucht).

stinkeflos-
se
Neuling
Posts: 12
Permalink
avatar
Post Re: Autostart unterbinden
on: October 25, 2012, 17:23
Quote

Hallo lupinho,

da ich im Büro gerne ein Backup meiner lokalen Daten mache, ich aber nur mit eingeschränkten Rechten arbeiten (kann, da so vom Arbeitgeber gewünscht), würde ich mich sehr über eine portable Version freuen.

Wird diese kommen oder kann man die aktuelle Version vielleicht schon in diesen Modus versehen?
Kleines HowTo wäre klasse!

lupinho
Administrator
Posts: 717
Permalink
avatar
Post Re: Autostart unterbinden
on: October 25, 2012, 20:07
Quote

Das geht prinzipiell mit der aktuellen Version. Ich werde demnächst mal ein How-To veröffentlichen.

stinkeflos-
se
Neuling
Posts: 12
Permalink
avatar
Post Re: Autostart unterbinden
on: October 30, 2012, 17:49
Quote

Wann kommt ungefähr das How-TO?

lupinho
Administrator
Posts: 717
Permalink
avatar
Post Re: Autostart unterbinden
on: October 30, 2012, 21:07
Quote

Wenn ich dazu komme ;). Ich versuch's in den nächsten Tagen zu erstellen...

lina
Neuling
Posts: 1
Permalink
avatar
Post Re: Autostart unterbinden
on: November 1, 2012, 16:53
Quote

Zitat von lupinho am October 22, 2012, 14:39
Wenn größeres Interesse besteht, könnte man so schon eine Version "HardlinkBackup" portable erstellen (die aber immer noch .Net braucht).

Huhu...
Eine portable Version wäre auch genau das was ich benötige... (Gab ja früher schon mal diesen Feature Request).

Ich eine externe Foto-Festplatte und eine externe Backup-Festplatte... und zwei Anwender mit eigenem Rechner. Wenn ich Fotos auf die Foto-Festplatte übertrage und danach ein Backup erstelle, mache ich das an meinem Rechner. Wenn mein Freund Bilder auf die Festplatte überträgt macht er das Backup anschließend von seinem Rechner.

Wir benötigen also immer 2 identisch konfigurierte Versionen von HardlinkBackup.

Mit einer portablen Version könnten wir HardlinkBackup auf der BackupFestplatte hinterlegen und dort dann unabhängig vom Rechner mit der immer gleichen Konfiguration starten.

Das wäre ein enormer Vorteil für uns, da wir mit dem Beackup nicht mehr an einen spezifischen Rechner gebunden wären.

stinkeflos-
se
Neuling
Posts: 12
Permalink
avatar
Post Re: Autostart unterbinden
on: November 7, 2012, 16:02
Quote

Hey wann kommt denn das How-TO?

lupinho
Administrator
Posts: 717
Permalink
avatar
Post Re: Autostart unterbinden
on: November 8, 2012, 12:06
Quote

Sorry, dass ich bislang nicht dazu gekommen bin. Ich wollte die Informationen eigentlich noch etwas besser aufbereiten. Da Du aber drängelst, bekommst Du hier die Kurzfassung:
Man kann das Verhalten von HardlinkBackup zum Teil über eine Konfigurationsdatei steuern. Die Datei existiert nicht nach der Installation, aber es genügt, eine Textdatei mit dem Namen "HardlinkBackup.exe.config" im Installationsverzeichnis anzulegen. Die Datei muss dann folgenden Inhalt haben:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<configuration>
	<configSections>
		<sectionGroup name="applicationSettings" type="System.Configuration.ApplicationSettingsGroup, System, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" >
			<section name="Lupinho.Net.HardlinkBackup.UI.Properties.Settings" type="System.Configuration.ClientSettingsSection, System, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" requirePermission="false" />
		</sectionGroup>
	</configSections>
	<applicationSettings>
		<Lupinho.Net.HardlinkBackup.UI.Properties.Settings>
		   <setting name="ServiceCommSettings" serializeAs="Xml">
			<value>
				<serviceSettings xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
				  <UseService>false</UseService>
				  <UseTcp>true</UseTcp>
				  <TcpPort>47686</TcpPort>
				  <CommunicationTimeout>00:02:00</CommunicationTimeout>
				</serviceSettings>
			</value>
		   </setting>
		</Lupinho.Net.HardlinkBackup.UI.Properties.Settings>
	</applicationSettings>
</configuration>

Die Einstellung

<UseService>false</UseService>

bewirkt, dass der Service nicht benutzt wird und HardlinkBackup die Funktionalität des Service selbst startet. Die Einstellung habe ich eigentlich für die Entwicklung gedacht, sie müsste aber für Deine/Eure Zwecke ebenso tun. Das Ändern der Einstellungen hat folgende Konsequenzen:

  • HardlinkBackup muss unter einem Administratorkonto, am besten mit erhöhten Rechten (Rechte Maustaste/Als Administrator starten) gestartet werden (man kann es ohne probieren, ich weiß aber nicht, wie weit man so kommt und welche Folgefehler sich ergeben).
  • Es darf immer nur eine Instanz von HardlinkBackup zur selben Zeit laufen, sonst kommt es zu einem Fehler.
  • Der Dienst "HardlinkBackup Service" muss beendet sein (evtl. Starttyp auf "manuell" stellen, damit er nicht beim Rechnerstart ausgeführt wird), sonst kommt es zu Fehlern (bzw. HardlinkBackup verschwinder nach einiger Zeit einfach ohne Fehler).
  • Es werden immer noch die Einstellungen des Benutzers geladen; wenn man die Benutzereinstellungen auch mit auf einen USB-Stick speichern möchte, dann geht das momentan nicht - da müsste ich die Software ändern (ich nehme den Punkt mir, weiß aber noch nicht, wann ich sowas einbauen kann.
  • Ich kann für diese Art des Startens von HardlinkBackup keinen Support leisten, d.h. wenn ihr so auf Fehler lauft, probiert es auf jeden Fall erst mit der 'normalen' Einstellung, bevor ihr euch an mich wendet

Ihr seht, dass ganze ist momentan (noch) eine Bastellösung mit einigen Nachteilen. Es hat auch seinen Grund, warum ich einen Service eingeführt habe, d.h. man muss mit der Service-losen Variante immer ein paar Nachteile in Kauf nehmen. Ich muss mir überlegen, inwiefern ich in Zukunft eine solche Variante unterstützen kann.

stinkeflos-
se
Neuling
Posts: 12
Permalink
avatar
Post Re: Autostart unterbinden
on: January 20, 2013, 21:13
Quote

Hallo Lupinho,

leider klappt die "aktuelle" portable Version von HardlinkBackup noch nicht so wie ich es mir vorstelle an meinem Arbeitsplatzrechner (auf der Arbeit) an dem ich nur als eingeschränkter Benutzer arbeiten darf (ich darf nichts installieren).

Das Programm startet noch nicht mal.
Ich werde morgen mal eine ausführliche Beschreibung des Problems posten.
Kannst du vielleicht schon mal die Voraussetzung posten, die gegeben sein müssen, für einen portablen Start von einem USB-Stick an einem Win7-Rechner?

Danke und schönen frostigen Abend

Pages: [1] 2
Mingle Forum by cartpauj
Version: 1.0.34 ; Page loaded in: 0.1 seconds.