Welcome Guest 

Show/Hide Header

Welcome Guest, posting in this forum requires registration.





Pages: [1]
Author Topic: Laufwerkserkennung
martin.lin-
denlauf
Neuling
Posts: 8
Permalink
avatar
Post Laufwerkserkennung
on: February 20, 2017, 11:40
Quote

Hallo,

ich habe zwei Fragen zur Laufwerkserkennung:

1) ich habe eine HBD auf einem externen Laufwerk (USB), die mal so eingestellt wurde, dass das Backup beim Anstecken des Laufwerks automatisch startet. Das funktioniert auch. Wenn ich jetzt jedoch diese HBD öffne und unter Planen - Laufwerkserkennung klicke, dann bekomme ich die Meldung "Laufwerkserkennung ist nicht verfügbar". Wenn ich die Option "erkenne nur Wechseldatenträger" in den Einstellungen deaktiviere, dann zeigt er mir korrekt die "Planung" per "Laufwerkserkennung" an.
=> Die Laufwerkserkennung funktioniert, aber die *Einstellung* der Laufwerkserkennung für das betreffende Backup geht nur, wenn ich die genannte Option in den Einstellungen deaktiviere. Gibt es dafür eine Erklärung? Hat es Nachteile, wenn ich mit deaktiviertem "erkenne nur Wechseldatenträger" arbeite, d.h. sollte ich die Checkbox in den Einstellungen wieder setzen, nachdem ich meine Backupdefinition(en) korrekt eingestellt habe?

2) Das Backup, das auf die externe Platte gezogen wird, enthält dieselbe HLB-Datei noch einmal (ich habe eine Kopie der Datei in meiner Sammlung von HLB-Definitionen, und diese Sammlung wird mit gesichert). Die Folge: Das Backup startet x-mal - aus jeder Sicherung einmal und einmal das Original im Root-Verzeichnis der externen Platte; eine der Instanzen läuft problemlos durch, die übrigen brechen mit einem Zugriffsfehler ab. Ich nehme an, das lässt sich nicht unterbinden, - außer, ich editiere die betreffende Sicherheitskopie meiner HLB-Datei und setze für diese Kopie die Einstellung "ungeplant" (Workaround) - richtig?

Grüße aus Freiburg
Martin Lindenlauf

lupinho
Administrator
Posts: 717
Permalink
avatar
Post Re: Laufwerkserkennung
on: February 20, 2017, 13:06
Quote

zu 1): Im "Normalmodus" berücksichtigt HardlinkBackup nur Laufwerke, die von Windows als "Wechseldatenträger" korrekt klassifiziert werden. Leider geben sich einige USB-Festplatten nicht korrekt als Wechseldatenträger aus (sieht man teilweise auch im Explorer). Dafür ist dann die Option notwendig. Dadurch benötigt "HardlinkBackupTray.exe" evtl. etwas mehr CPU-Leistung und es kann etwas länger dauern, bis das Laufwerk erkannt wird, weil die Windows-Benachrichtigung nur mit Wechseldatenträgern funktioniert und so HardlinkBackup den Wechsel selbst erkennen muss.
zu 2): Richtig, anhand des Flags wird in der HBD-Datei erkannt, ob das Backup gestartet werden muss. Umbenennen der Dateiendung oder Ändern der Planung sollten helfen.
Gruß,
Lupinho.

PeterP
Neuling
Posts: 16
Permalink
avatar
Post Re: Laufwerkserkennung
on: February 21, 2017, 08:36
Quote

Eine alternative Idee zu Punkt 2:
Du könntest deine HLB-Definitionssammlung auch in ein Archiv (z.B. ZIP) packen. 😉

martin.lin-
denlauf
Neuling
Posts: 8
Permalink
avatar
Post Re: Laufwerkserkennung
on: February 24, 2017, 16:08
Quote

Ok, Danke

@lupinho für die Erklärung zur "Modus"-Einstellung incl. möglicher Nachteil (Ressource)
@lupinho und PeterP für die Vorschläge - gefallen mir beide besser, als die HLB selbst zu ändern, und ich war auf beide noch nicht gekommen 🙂

Grüße aus Freiburg!

Pages: [1]
Mingle Forum by cartpauj
Version: 1.0.34 ; Page loaded in: 0.062 seconds.