Welcome Guest 

Show/Hide Header

Welcome Guest, posting in this forum requires registration.





Pages: [1]
Author Topic: gelöst: Backups auf ext4 Dateisystem, Umzug auf neue HDD?
_Michael_
Neuling
Posts: 3
Permalink
avatar
Post gelöst: Backups auf ext4 Dateisystem, Umzug auf neue HDD?
on: October 14, 2023, 13:30
Quote

Hallo,

ich lasse HardlinkBackup (HLB) auf einem Linux NAS (OMV) meine Backups erstellen, das hat Jahrelang gut funktioniert. Nun ist der Speicherplatz dort knapp geworden, somit habe ich eine neue HDD eingebaut. Die Bisherige HDD wollte ich lokal an meinen Windows PC anschließen und dann mit der HLB Funktion "Mirror" die Backup-Daten auf die neue NAS HDD umziehen. Ich dachte man könne Linux-Dateisysteme mittlerweile unter Windows 10 ganz normal ansprechen, der HDD also einen Laufwerksbuchstaben zuordnen. Dies ist nicht möglich und damit kann auch HLB keine Mirror-Aufgabe ausführen.
Unter Windows 11 kann man ext4 mounten, Leider wird die HDD dann als simuliertes FAT-Laufwerk eingebunden = keine Unterstützung von hard links. Ich weiß nun nicht wie ich meine Backup-Daten auf die neue NAS HDD umziehen kann. Weiß jemand Rat?

Grüße!

_Michael_

P.S. Ich kann mir vorstellen, dass es in dem von OMV genutzten Debain-Linux einen passenden Kommandozeilenbefehl gibt. Leider bin ich kein Linux-Kenner.

ChristianS-
HC
Profi
Posts: 102
Permalink
avatar
Post Re: Backups auf ext4 Dateisystem, Umzug auf neue HDD?
on: October 15, 2023, 15:16
Quote

Hallo Michael,

spontan fallen mir dazu zwei Ideen ein:

a) Kannst Du die alte Platte per USB an das neue NAS anschließen? Dieses müsste die ext4-Partition ja nativ lesen können.
b) Es gibt Drittanbieter-Software, die ext4 besser lesen und schreiben können als die Win11-Unterstützung.

Viel Erfolg!
SHC

_Michael_
Neuling
Posts: 3
Permalink
avatar
Post Re: Backups auf ext4 Dateisystem, Umzug auf neue HDD?
on: October 15, 2023, 23:11
Quote

Kannst Du die alte Platte per USB an das neue NAS anschließen? Dieses müsste die ext4-Partition ja nativ lesen können.

Sicher, mir fehlt aber "... einen passenden Kommandozeilenbefehl". Den habe ich mittlerweile mit

rsync

identifiziert (ist ja naheliegend schließlich war die Quelle von HLB "RsyncBackup") aber weiß nicht welche der "Millionen" Parameter nötig sind um zum Ziel zu kommen.

b) Es gibt Drittanbieter-Software, die ext4 besser lesen und schreiben können als die Win11-Unterstützung.

Es gibt einen Treiber (extFS) von Paragon, der wird nur für Geschäftskunden angeboten. Alles andere sollte nach meiner Recherche nicht tauglich sein.

ChristianS-
HC
Profi
Posts: 102
Permalink
avatar
Post Re: Backups auf ext4 Dateisystem, Umzug auf neue HDD?
on: October 17, 2023, 10:36
Quote

Hallo Michael,

mit den Linux-Kommandozeilen-Befehlen kenne ich mich auch nicht so gut aus. Als Alternativen fallen mir ein:

- per USB an das neue NAS anschließen und dort für einen Windows-Client frei geben. Dann müsste auch die Mirror-Funktion gehen.
- per USB an das neue NAS anschließen, für Win frei geben und das Tool Hardlink Shell Extension oder ln für die Kommandozeile (https://schinagl.priv.at/)

- als Win-Treiber für ext4 kannst Du das hier versuchen: https://sourceforge.net/projects/ext2fsd/ (kann auch ext4)

Viel Erfolg,
SHC

_Michael_
Neuling
Posts: 3
Permalink
avatar
Post Re: Backups auf ext4 Dateisystem, Umzug auf neue HDD?
on: October 17, 2023, 19:09
Quote

Danke Christian; ich bin gerade fertig d.h. folgender Linux / Unix Befehl, ausgeführt über eine Putty-Terminalverbindung hat funktioniert:

rsync -az -H --delete --progress --numeric-ids /srv/dev-disk-by-uuid-NUMBER_OF_SOURCE_HDD/Data2/ /srv/dev-disk-by-uuid-NUMBER_OF_DESTINATION_HDD/HLB

Umgezogen wurde alles von Quelllaufwerk mit seinem '/Data2' Ordner zum Ziellaufwerk mit seinem '/HLB' Ordner.

ChristianS-
HC
Profi
Posts: 102
Permalink
avatar
Post Re: gelöst: Backups auf ext4 Dateisystem, Umzug auf neue HDD?
on: October 17, 2023, 20:00
Quote

Prima - freut mich, dass es geklappt hat!

Pages: [1]
Mingle Forum by cartpauj
Version: 1.0.34 ; Page loaded in: 0.077 seconds.