Welcome Guest 

Show/Hide Header

Welcome Guest, posting in this forum requires registration.





Pages: [1]
Author Topic: Ransomware sicheres Backup
ToHa
Neuling
Posts: 3
Permalink
avatar
Post Ransomware sicheres Backup
on: February 23, 2024, 13:38
Quote

Hallo,

macht es Sinn, um ein Ransomware sicheres Backup zu erstellen, einen Extra Benutzer "Backup" mit Kontotyp "Standardbenutzer" anzulegen, um das Backup ausführen zu lassen und dafür den Benutzerkonten (mit Kontotyp Standardbenutzer) mit den zu sichernden Verzeichnissen die NTFS Schreibrechte auf die Backupverzeichnisse zu entziehen?

Folgende NTFS Rechte, die dann im Detail unter >Eigenschaften >Sicherheit bei den betreffenden Verzeichnissen vergeben wären:

Extra Benutzer "Backup" mit Kontotyp "Standardbenutzer" für das Ausführen des Backups:
1. NTFS Rechte Backupverzeichnis: "Ändern", "Lesen, Ausführen", "Ordnerinhalt anzeigen", "Lesen", "Schreiben"
2. NTFS Rechte der zu sichernden Verzeichnisse: "Lesen, Ausführen", "Ordnerinhalt anzeigen", "Lesen" und unter speziellen Berechtigungen "Attribute schreiben"

SYSTEM
1. NTFS Rechte Backupverzeichnis: Benutzergruppe unverändert lassen
2. NTFS Rechte der zu sichernden Verzeichnisse: Benutzergruppe unverändert lassen

Administratoren
1. NTFS Rechte Backupverzeichnis: Benutzergruppe unverändert lassen
2. NTFS Rechte der zu sichernden Verzeichnisse: Benutzergruppe unverändert lassen

Benutzer
1. NTFS Rechte Backupverzeichnis: "Lesen, Ausführen", "Ordnerinhalt anzeigen", "Lesen"
2. NTFS Rechte der zu sichernden Verzeichnisse (Benutzer der Verzeichnisse): Benutzer unverändert lassen

Authentifizierte Benutzer
1. NTFS Rechte Backupverzeichnis: Benutzergruppe löschen
2. NTFS Rechte der zu sichernden Verzeichnisse: Nicht vorhanden

Pages: [1]
Mingle Forum by cartpauj
Version: 1.0.34 ; Page loaded in: 0.035 seconds.