Welcome Guest 

Show/Hide Header

Welcome Guest, posting in this forum requires registration.





Pages: [1]
Author Topic: Server vollgelaufen durch Logfiles
Mr. Magpie
Erfahrener
Posts: 50
Permalink
avatar
Post Server vollgelaufen durch Logfiles
on: January 10, 2013, 16:23
Quote

Ich habe auf meinem Server gerade festgestellt, dass die Systempartition vollgelaufen ist.
Im Verzeichnis c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Lupinho.Net\HardlinkBackup.Service\ fand ich mehrere riesige Logfiles, die größte und aktuellste hat etwa 3,3 GByte. Sie lässt sich nicht löschen, ohne den Service neu zu starten.

Jetzt die Fragen:
Für was benötigt HLB 2.0.7 diese Logfiles? Kann ich sie ohne Weiteres löschen?
Warum werden sie nicht automatisch gelöscht?
Kann ich verhindern, dass sie wieder angelegt werden?

Ansonsten werde ich ein Tool einsetzen, das alle Dateien in diesem Ordner regelmäßig löscht, wenn sie älter als 1 Tag sind und sich problemlos löschen lassen.

lupinho
Administrator
Posts: 717
Permalink
avatar
Post Re: Server vollgelaufen durch Logfiles
on: January 10, 2013, 21:53
Quote

Also dieses Problem hast Du durch das .config-File, dass ich Dir am 18. Dezember für die Analyse Deines Problems geschickt habe. Ich dachte ich hätte das erwähnt: Bitte lösche die Datei "HardlinkBackup.Service.exe.config" im Installationsverzeichnis und starte den Dienst "HardlinkBackup Service" (oder den ganzen Rechner) neu. Die Logdateien in dem Verzeichnis kannst Du problemlos löschen. Nach dem Neustart werden keine Logdateien mehr angelegt. Diese Logdateien gibt es nur mit der .config-Datei zur Fehleranalyse.

Mr. Magpie
Erfahrener
Posts: 50
Permalink
avatar
Post Re: Server vollgelaufen durch Logfiles
on: January 10, 2013, 23:22
Quote

Hm, also am 18.12. hast du mir nicht eine "HardlinkBackup.Service.exe.config" geschickt, sondern eine "HardlinkBackup.exe.config".
Wie's aussieht, hab' ich die "HardlinkBackup.Service.exe.config" ein paar Wochen vorher bereits erstellt, um den Speicherbedarf von HardlinkBackup zu reduzieren (vgl. http://www.lupinho.net/forum/?mingleforumaction=viewtopic&t=25.1).

Und zwar sieht sie bei mir wie folgt aus:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<configuration>
    <configSections>
        <sectionGroup name="applicationSettings" type="System.Configuration.ApplicationSettingsGroup, System, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" >
            <section name="Lupinho.Net.HardlinkBackup.Service.Properties.Settings" type="System.Configuration.ClientSettingsSection, System, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" requirePermission="false" />
        </sectionGroup>
    </configSections>
    <applicationSettings>
        <Lupinho.Net.HardlinkBackup.Service.Properties.Settings>
            <setting name="LogToLogFile" serializeAs="String">
                <value>True</value>
            </setting>
            <setting name="ScanBackupSettings" serializeAs="Xml">
                <value>
                    <scanBackupSettings xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
                        xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" CacheSize="50000"
                        ScanAheadMargin="100" WorkBehindMargin="25000" TrimAndContinueScanMargin="25000" />
                </value>
            </setting>
        </Lupinho.Net.HardlinkBackup.Service.Properties.Settings>
    </applicationSettings>
</configuration>

Da würde ich doch sagen, ich setze den value im Abschnitt

<setting name="LogToLogFile" serializeAs="String">
    <value>True</value>
</setting>

einmal auf false, oder?

lupinho
Administrator
Posts: 717
Permalink
avatar
Post Re: Server vollgelaufen durch Logfiles
on: January 12, 2013, 21:28
Quote

Jupp. Oder Löschen, dann ziehen die Defaults. Vor allen bei den ScanBackupSettings würde ich es lieber bei den Defaults lassen.

Pages: [1]
Mingle Forum by cartpauj
Version: 1.0.34 ; Page loaded in: 0.058 seconds.